Arnreit

604m
Kort
Karte ausblenden
Arnreit
604m

Die Wanderwege im Gemeindegebiet

Bratlseitenweg

Der 6,6 km lange, familienfreundliche Rundweg führt über einen idyllischen Feldweg in die Ortschaft Hölling. Genießen Sie dort auf einer Anhöhe einen herrlichen Rundblick in die Mühlviertler Landschaft und entdecken Sie sieben Kirchen. Auf einem Waldweg, vorbei an Fischteichen, erreicht man den Stoalus (Schilift in Hölling).
Nach ca. 500 m kann man eine um 2,5 km kürzere Strecke wählen. Die Hauptroute geht ins Mühltal und nach Schörsching. Gemeinsam mit dem Steinbruchweg führt die Runde zurück nach Arnreit.

Gehzeit ca. 2 Stunden

Erdäpfelseitenweg

Der Name "Erdäpfelseite" ist historisch bedingt und bezeichnet die westlich der Bundesstraße gelegenen Ortsteile der Gemeinde, wo vor allem Erdäpfelbauern waren. Im Gegensatz dazu wurden früher die östlich der Bundesstraße gelegenen Ortsteile als "Bratlseite" bezeichnet.

Der Erdäpfelseitenweg beginnt im Zentrum von Arnreit und führt durch den Ort in Richtung Daim. Über den ehemaligen Schlossweg erreicht man Liebenstein. Nach der Überquerung des Daimbaches geht es weiter durch den Wald Richtung Katzenbach bis zum Hochholz, wo sich der Weg teilt.
Rechts führt die kleine Runde durch den Wald, vorbei am Rastplatz Ameisbergblick in Richtung Haizing. Dort treffen große und kleine Runde des Weges wieder zusammen.
Die große Runde führt Richtung Stierberg und zweigt nach Mayrhof ab. Dort führt der Weg den Güterweg entlang Richtung Humenberg. Beim Schaumakreuz an der Gemeindegrenze zwischen Arnreit und Rohrbach-Berg zweigt der Weg Richtung Haizing ab. Es geht weiter über den Höglinger Gupf mit herrlichem Rundblick über das Mühlviertler Hügelland zur Ortschaft Högling. Nach einer kurzen Rast beim Laurenzistein gelangt man wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Strecke ca. 10,6 km (verkürzt ca. 7,5 km)
Gehzeit ca. 3 Stunden (verkürzt ca. 2 Stunden)

Steinbruchweg

Der 15 km lange Steinbruchweg führt zuerst über kurze Straßenstücke in die Ortschaften Getzing und Gierling (Gemeinde Rohrbach-Berg). Von dort aus gelangt man über malerische Feldwege nach Moosham.
Durch ein schönes Waldstück, entlang des Froschbaches (Gemeindegrenze) und der weiterführenden Straße kommt man in ein typisches Mühlviertler Bauerndorf (Wippling). Über einen idyllischen Feld- und Waldweg erreicht man die nächste Ortschaft Etzerreit. Dort lädt das Gasthaus Stöbich zu einer gemütlichen Rast ein.
Nach ca. 2,5 Kilometern kommt man zur Großen Mühl. Wenige Meter später kann man einen Abstecher zum Schörschinger Steinbruch, der dem Weg auch seinen Namen gibt, wählen. Dort wurde früher der bekannte Mühlviertler Granit abgebaut und mit der nahegelegenen Mühlkreisbahn weiterbefördert.
Nun führt ein Wald- und Wiesenweg in die Ortschaft Schörsching. Hier gibt es bereits einen schönen Ausblick auf das Ortszentrum von Arnreit. Gemeinsam mit dem "Bratlseitenweg" führt jetzt die Runde zurück zum Ausgangspunkt.

Gehzeit ca. 4 Stunden

Text: www.arnreit.at


Utvärdering 5,0
Meine Bewertung:

Fritidstips Arnreit

Alle Freizeittipps anzeigen


Kontakt Arnreit

Gemeindeamt Arnreit
Arnreit 13 , A-4122 Arnreit

Telefon
+437282 7013 13
FAX
+437282 701320
Homepage
http://www.arnreit.at
E-Mail
gemeinde@arnreit.at

Förfrågan och Prospektbeställning Boenden

Unterkünfte finden Arnreit
Letzte Bewertungen
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alla %count% Sökresultat
%name% %region%
%type% %elevation%