Kanu-Fluss Lahn 13. Etappe Löhnberg-Selters bis Löhnberg-Bahnhof
ljus
Kajak / Kanu
Navigera
Navigera
Få den här turen på din mobiltelefon
Karta
Kanu-Fluss Lahn 13. Etappe Löhnberg-Selters bis Löhnberg-Bahnhof
ljus
Kajak / Kanu
1,00 km
Skanna QR-koden och starta navigeringen i appen bergfex
QR Code
Vandring och spårning
Vandring och spårning

Kanu-Fluss Lahn 13. Etappe Löhnberg-Selters bis Löhnberg-Bahnhof

Avstånd
1,00 km
Varaktighet
00:10 h
Uppstigning
- hm
Havets nivå
132 - 132 m
Nedladdning av spår
Karta
Kanu-Fluss Lahn 13. Etappe Löhnberg-Selters bis Löhnberg-Bahnhof
ljus
Kajak / Kanu
1,00 km

Ein Kilometer ohne Schleusen oder sonstige Besonderheiten. 

Vom Wasser her schon von weitem sichtbare grüne Informationstafeln markieren die speziell für Wasserwanderer ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen...


Beskrivning av

Ein Kilometer ohne Schleusen oder sonstige Besonderheiten. 

Vom Wasser her schon von weitem sichtbare grüne Informationstafeln markieren die speziell für Wasserwanderer ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen oder Rastplätze.  Das Anlanden von Paddelbooten ist ausschließlich an diesen Stellen erlaubt. Beginn und Ende einer Bootstour sind nur an Ein- und Ausstiegsstellen möglich. Rastplätze können nur vom Wasser aus angefahren werden; hier besteht keine Zufahrtsmöglichkeit mit dem Auto.

Alle ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen und Rastplätze entlang der Lahn mit der dort vorhandenen Infrastruktur findest du auf der Übersichtskarte.

Beskrivning av

Von der Ein- und Ausstiegsstelle Löhnberg-Selters bis zum Bahnhof Löhnberg paddelst Du auf der Lahn nur 1 Kilometer.

Teknik
2 / 6
Skick
1 / 6
Landskap
5 / 6
Erfarenhet
4 / 6
Bästa tiden på året
Jan
Feb
Mar
Apr
Maj
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Dela turné
Karta
Kanu-Fluss Lahn 13. Etappe Löhnberg-Selters bis Löhnberg-Bahnhof
ljus
Kajak / Kanu
1,00 km
Fel
Ett fel har inträffat. Vänligen försök igen.
Information om rutten
Vägbeskrivning

Die Ein- und Ausstiegsstelle Löhnberg-Selters befindet sich auf der linken Lahnseite. Schon von weitem siehst Du die Burgruine "Laneburg" auf einem Felsen über der Lahn. Die Ein- und Ausstiegsstelle Löhnberg-Bahnhof findest Du dann am rechten Lahnufer direkt am Bahnhof Leun.

Utrustning

Paddeln macht bei jedem Wetter Spaß. Schütze dich bei kühler und feuchter Witterung durch eine wasser- und winddichte Jacke mit Kapuze.

Bei Sonnenschein wird oft die Sonnenintensität unterschätzt, da es auf dem Wasser angenehm kühl scheint. Schütze dich mit einer Kopfbedeckung gegen zu starke Sonneneinstrahlung. Schuhe müssen nicht schön sein, sondern vor allem fest sitzen. Am besten sind Schnür-, Sport- oder spezielle Paddlerschuhe.

Zum Verstauen von Ersatzkleidung und Wertgegenständen empfehlen sich wasserdichte Tonnen oder Seesäcke. Wenn du deine Tour über einen  Kanu-Reiseveranstalter buchst, stellt er sie dir zur Verfügung. Verstaue deine elektronischen Geräte nur in wasserdichten Behältnissen!

Säkerhetsinstruktioner

Die Lahn darf bei Erreichen des HWS (Höchster Schifffahrts-Wasserstand) nicht befahren werden! Der HWS ist eine Vorstufe zu Hochwasser. Die aktuellen Lahn-Pegel findest du hier. Eine kurze Erläuterung zur den Pegel-Darstellungen haben wir hier zusammengestellt.

Am QMW-Kanu-Siegel (Qualitätsmanagement Wassertourismus) erkennst du zertifizierte Anbieter von Kanutouren und Kanuverleiher. Ausgezeichnet werden hiermit Betriebe, die für den Erhalt der Natur und Gewässerlandschaften einstehen und ihren Gästen sichere und professionelle Qualität anbieten. Die Betriebe arbeiten mit ausgebildetem Personal, haben eine umweltverträgliche Betriebsführung und optimieren für ihre Gäste ständig die Sicherheit und praktische Wegweiser. Diese Firmen stellen dir auf jeden Fall Schwimmwesten kostenlos zur Verfügung, denn Sicherheit darf nichts kosten!

Trage die Schwimmwesten immer wenn du auf dem Wasser bist, und achte vor allem darauf, dass kein Kind ohne Schwimmweste im Kanu sitzt.

Lass dich, wenn du mit einem Kanu-Reiseveranstalter unterwegs bist, ausführlich in das Kanufahren einweisen. Lass dir eine Flussbeschreibung geben, die du auf deiner Flussfahrt mitnehmen kannst. Die Flussbeschreibung sollte Auskunft zu allen Ein- und Ausstiegsstellen, Rast- und Übernachtungsplätzen sowie besonderen Naturräumen geben, die in einer Karte markiert sind. Außerdem solltst du in die Besonderheiten der Natur des jeweiligen Flusses eingewiesen werden. Bist du auf eigene Faust unterwegs, besorge dir Kartenmaterial, das diese notwendigen Informationen enthält. Die neuesten Regelungen der Schutzgebiete findest du hier in der Rubrik "Aktuelle Infos".

Information om ankomst
Resa

Aus Limburg oder Wetzlar über die B49 bis zur Anschlussstelle Löhnberg. Dann über die Brunnenstraße und die Straße "Unterer Bornberg" bis zum Bahnhof Löhnberg. Dann über den Seltersweg und die Lahnbrücke nach Selters.

Kollektivtrafik

Die nächste Bushaltestelle befindet sich am Friedhof in Selters. Von hier aus erreichst Du die Ein- und Ausstiegsstelle Löhnberg-Selters fußläufig in 400 m über die Straße "am Bornberg"

Parkering

?

Ytterligare information & tips
Ytterligare information

www.daslahntal.de/wasserwandern     www.facebook.com/daslahntal

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

info@daslahntal.de

Tel. 06441-30998-0

www.daslahntal.de

Tips

Zum Verstauen von Ersatzkleidung und Wertgegenständen empfehlen sich z. B. wasserdichte Tonnen, die dir die Kanu-Reiseveranstalter zur Verfügung stellen.

Vandring och spårning

Vandring och spårning

Vandring och spårning
Över 550.000 turförslag, detaljerade kartor och en intuitiv ruttplanerare gör appen till ett måste för alla naturentusiaster.
Vandring och spårning