Feuerkogel - Großer Höllkogel
Foton av våra användare
Die Tour startet bei der Bergstation der Feuerkogel Seilbahn auf 1.592 m Seehöhe. Durch die Seilbahnunterstützung hat man auf dieser Skitour nur einen Anstieg von etwa 500 Hm zu überwinden. Am Beginn der...
Die Tour startet bei der Bergstation der Feuerkogel Seilbahn auf 1.592 m Seehöhe. Durch die Seilbahnunterstützung hat man auf dieser Skitour nur einen Anstieg von etwa 500 Hm zu überwinden.
Am Beginn der Tour passiert man einige Berggasthöfe, danach quert man den Osthang des Heumahdgupfes und folgt immer leicht bergab dem Weg Nr. 820 ins Hintere Edltal. Nun geht es bergauf.
Durch teils Latschen und ein stark kupiertes Gelände nähert man sich südlich des "Totengrabengupf" und des "Höllgrabengupf" dem letzten Gipfelanstieg. Aber Vorsicht, bei viel Schnee ist dieser Teil durch die Schneeablagen lawinengefährlich, da sollte man sicherheitshalber durch die Mulde gehen und in Serpetinen zum Gipfel aufsteigen. Man wird belohnt durch einen herrlichen Rundumblick..
Dann fährt man an der Vorderseite ab bis zur Höllkogelgrube, wo manwieder auffellt, um das kurze Stück zur Riederhütte aufzusteigen.
Der Rückweg führt auf der Route des Sommerweges oder duch die Höllkogelgrube zurück zur Aufstiegsspur und schließlich wieder zur Bergstation der Feuerkogel Seilbahn.
Gehzeiten:
Bergstation - Gr Höllkogel: ca. 2 h
Großer Höllkogel - Rieder Hütte: ca. 3/4 h
Riederhütte: www.alpenverein.at/riederhuette/ , Tel.: +43 (0)6133 93013
WK 282 Attersee – Traunsee – Höllengebirge – Mondsee – Wolfgangsee, Wanderkarte 1:50.000
Klassische Skitourenausrüstung mit LWS Gerät, Sonde, Schaufel, Harscheisen.
Alpines Gelände - auf jeden Fall Wetterbericht beachten!
Lawinenbericht beachten!
Talstation Feuerkogel Seilbahn
Populära turer i närområdet
Missa inte erbjudanden och inspiration inför nästa semester
Din e-postadress har lagts till på e-postlistan.