Etappe 05 Trans Nationalpark Palfau - Mooslandl
tung
Mountainbike 4,0
Navigera
Navigera
Få den här turen på din mobiltelefon
Karta
Etappe 05 Trans Nationalpark Palfau - Mooslandl
tung
Mountainbike
22,13 km
Skanna QR-koden och starta navigeringen i appen bergfex
QR Code
Vandring och spårning
Vandring och spårning

Etappe 05 Trans Nationalpark Palfau - Mooslandl

tung
Mountainbike 4,0
Avstånd
22,13 km
Varaktighet
03:30 h
Uppstigning
848 hm
Havets nivå
495 - 1 236 m
Nedladdning av spår
Karta
Etappe 05 Trans Nationalpark Palfau - Mooslandl
tung
Mountainbike
22,13 km

Der erste Abschnitt dieser Etappe verspricht uns noch einmal Einsamkeit: Forststraßen bringen uns durch die verschlafenen bewaldeten Berge oberhalb der tief eingeschnittenen Salza zur Köpplalm, bevor es...


Beskrivning av

Der erste Abschnitt dieser Etappe verspricht uns noch einmal Einsamkeit: Forststraßen bringen uns durch die verschlafenen bewaldeten Berge oberhalb der tief eingeschnittenen Salza zur Köpplalm, bevor es dann über steile Forststraßen (Vorsicht teilweise loser Schotter) hinab in den Krautgraben geht. Sollte die Etappe für uns zu wenig fordernd sein, hättest wir hier die Möglichkeit, ein Stück der ausgewiesenen Mountainbikestrecke „Wildalpen“ zu erkunden. Aber aufgepasst: entlang der hier beschriebenen Etappe der Trans Nationalpark erreichen wir bald ein Highlight des Tages, die Nothklamm. Wir befahren wir zwar mit unserem Bike die Klamm über einen in direkt im Klammboden geführten Weg – ein (kostenpflichtiger) Besuch der Klamm über den Fußweg ist zusätzlich jedoch absolut empfehlenswert. Danach führt uns die Route durch das hübsche Örtchen Gams, bevor wir über die Radstatthöhe unser Etappenziel Mooslandl erreichen.

Vägbeskrivning
Löschwasser Entnahmstelle
(501 m)
Korridor/terräng
0,6 km
Palfau
(572 m)
Byn
1,1 km
Forstauers Brauhaus Gesäuse
(534 m)
Restaurang
19,1 km
Gams bei Hieflau
(536 m)
Byn
19,1 km
Pfarrkirche hl. Joseph
(537 m)
Plats för gudstjänst
19,2 km
Mooslandl
(529 m)
Byn
21,8 km
Gasthaus Mooswirt
(527 m)
Restaurang
22,1 km
Vägbeskrivning
Karta
Etappe 05 Trans Nationalpark Palfau - Mooslandl
tung
Mountainbike
22,13 km
Gasthof Stiegenwirt
(537 m)
Restaurang
0,1 km
Löschwasser Entnahmstelle
(501 m)
Korridor/terräng
0,6 km
Palfau
(572 m)
Byn
1,1 km
Kraushöhle
(642 m)
Ingång till grotta
16,4 km
Forstauers Brauhaus Gesäuse
(534 m)
Restaurang
19,1 km
Gams bei Hieflau
(536 m)
Byn
19,1 km
Pfarrkirche hl. Joseph
(537 m)
Plats för gudstjänst
19,2 km
Mooslandl
(529 m)
Byn
21,8 km
Gasthaus Mooswirt
(527 m)
Restaurang
22,1 km
Beskrivning av

Eine kurze Etappe von Palfau über Gams nach Mooslandl: Zeit zum Entspannen und für einen Besuch der sehenswerten Nothklamm

Teknik
ej tillämpligt.
Skick
4 / 6
Landskap
ej tillämpligt.
Erfarenhet
ej tillämpligt.
Bästa tiden på året
Jan
Feb
Mar
Apr
Maj
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Författaren
Tillhandahålls av TVB Gesäuse
Logo
Dela turné
Karta
Etappe 05 Trans Nationalpark Palfau - Mooslandl
tung
Mountainbike
22,13 km
Fel
Ett fel har inträffat. Vänligen försök igen.
Information om rutten
Vägbeskrivning

Vom Startpunkt der Etappe nahe des Stiegenwirtes fahren wir am Stiegenwirt vorbei bis wir nach einigen Metern eine große Straße erreichen. Diese Straße fahren wir rechts hinab und dann wieder hinauf, bis wir (etwas unterhalb des höchsten Punktes) hinter einem Haus mit einer markanten Lärmschutzwand links in die Forststraße einbiegen. Nun beginnt eine lange einsame Auffahrt über Forststraßen: Wir folgen immer der beschilderten Forststraße stetig etwa 700 Hm hinauf bis zu einem namenlosen Sattel unterhalb des kleinen Gipfels Wolfstein. Nun auf der anderen Seite des Sattels über eine Forststraße an der Köpplalm vorbei etwa 600 Hm hinab bis zu einem Gehöft und in Kürze weiter bis zu einer kleinen Asphaltstraße im Talgrund des Krautgrabens – Achtung die Forststraße ist teilweise recht steil und besteht zwischendurch aus losem Schotter (Vorsicht bei der Abfahrt).

Im Talgrund könnten wir links haltend die ausgewiesene Mountainbikestrecke „Wildalpen“ erkunden – um der Trans Nationalpark weiter zu folgen halten wir uns jedoch rechts,  der kleinen Asphaltstraße durch das idyllische Tälchen entlang bis zu ein paar Häusern. Nun rechts über eine Brücke und in Kürze bis zum oberen Ende der Nothklamm. Rechts zweigt der Fußweg in die Nothklamm ab, wir wählen jedoch den geradeaus führenden breiteren Fahrweg. Diese führt sehr schön – auch durch einige kurze Tunnels-  am linken oberen Rand der Klamm hinab zu einer kleinen Asphaltstraße und weiter zum unteren (offiziellen) Eingang zur Nothklamm (Achtung bitte langsam fahren, da dieser Weg auch stark von Fußgängern frequentiert ist). Eine Begehung der Nothklamm zu Fuß ist absolut empfehlenswert und den Eintritt wert – die sehr moderate Länge dieser Etappe lädt geradezu zu diesem Zwischenstopp ein! Dasselbe gilt auch für einen Besuch der Kraushöhle, die einzige Gipskristall führende Schauhöhle Europas und die wir am Weg hinab durch die Klamm passieren – dies ist allerdings nur im Rahmen einer Führung möglich, welche im Vorhinein zu buchen ist.

Die Route der Trans Nationalpark führt vom Eingang der Nothklamm weiter geradeaus idyllisch durch das Tälchen an schmucken Häusern vorbei, bis wir im eigentlichen Ort Gams angelangt sind und eine querführende Asphaltstraße erreichen. Links die Straße hinauf bis zum Ende der Häuser, wo uns eine links führende kleine Straße ins sogenannte Kirchenviertel von Gams bringt. Bei der Kreuzung vor dem Kirchenwirt, einem Gesäuse-Partnerbetrieb mit sehr gutem selbst gebrautem Gesäusebier, wählen wir die Straße nach rechts direkt am Kirchenwirt vorbei und erreichen bald wieder die Bundesstraße. Wir fahren diese bergauf bis zur Radstatthöhe und auf der anderen Seite hinab bis nach Mooslandl. Geradeaus über eine Kreuzung und schon haben wir unser Etappenziel gegenüber dem Hotel Mooswirt erreicht.

Utrustning

Fair-Play- Regeln für Mountainbiker

Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt

Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.

Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.

Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.

Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.

Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!

Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).

Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.

Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.

Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.

Bergauf und bergab immer mit Helm!

Information om ankomst
Resa

Von Wien kommend (ca. 180 km):Autobahnabfahrt Ybbs, weiter Richtung Wieselburg, Gaming, Lunz am See, durch Göstling weiter am Hochkar vorbei in Richtung Palfau

Von Graz kommend (ca. 112 km):Von Leoben in Richtung Vordernberg, weiter über den Präbichl nach Eisenerz, Hieflau; In Landl rechts abbiegen Richtung Wildalpen/Göstling. Durch Gams durch und Sie sind in Palfau

Von Linz kommend (ca. 128 km):Über Enns Richtung Steyr, weiter durchs Ennstal nach Weyr, Altenmarkt, in Großreifling vor dem Bahnhof links abbiegen

Von Salzburg kommend (ca. 197 km):Auf der A1 Richtung Linz, weiter am Knoten Voralpenkreuz auf die A9 wechseln in Richtung Graz und bei Windischgarsten abfahren, über den Hengstpass nach Altenmarkt, in Großreifling links abbiegen in Richtung Palfau..

Kollektivtrafik
Parkering

großer Parkplatz vorhanden!

Ytterligare information & tips
Ytterligare information

http://www.transnationalpark.at/

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27,  4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
t: +43 7252 532 29 40
reichramming@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Tips

Ladestationen entlang der Etappe:

 Gams bei Hieflau: Forstauer´s Brauhaus Gesäuse (bei Konsumation; eigenes Ladegerät mitnehmen)

Einkehrmöglichkeiten:

Forstauer´s Brauhaus Gesäuse in Gams bei Hieflau

Värderingar
4,0
5
(0)
4
(2)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar från Ewald Thallinger
Ewald Thallinger
13. borg. 2024
Buchsteinrunde
Start am Moarhof Bis Gams retour nach Palfau
Hjälpsam (0) |
Rapport
Fel
Ett fel har inträffat. Vänligen försök igen.
Skriv ett omdöme

Recensioner hjälper andra användare att välja sitt nästa äventyr. Vänligen betygsätt endast turen, inte vädret eller ditt mellanmål.

Välj en av stjärnorna för att betygsätta resan
Dålig tur
Svag turné
Medelmåttig resa
Bra tur
Utmärkt tur
Vandring och spårning

Vandring och spårning

Vandring och spårning
Över 550.000 turförslag, detaljerade kartor och en intuitiv ruttplanerare gör appen till ett måste för alla naturentusiaster.
Vandring och spårning