Herbst-Radtour im ApfelLand-Stubenbergsee
Foton av våra användare
Eine wahrlich fruchtige Straße schlängelt sich 25 km lang von Hügel zu Hügel durch die idyllische Landschaft der Oststeiermark, und verbindet die Obstgärten mit Gasthöfen und Direktvermarktern.
"Eine Reise...
Eine wahrlich fruchtige Straße schlängelt sich 25 km lang von Hügel zu Hügel durch die idyllische Landschaft der Oststeiermark, und verbindet die Obstgärten mit Gasthöfen und Direktvermarktern.
"Eine Reise ins Paradies...", so beschrieb seinerzeit der bekannte Heimatdichter Peter Rossegger seinen Ausflug nach Puch.
Radrouten von familienfreundlich bis sportlich führen Sie durch die herbstlich bunte Landschaft, und schaffen Platz für den Genuss der Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten in der Zeit der Fülle.
Entlang der Tour warten zahlreiche Bauernhöfe auf Sie, welche Ab-Hof verkaufen. Auch unzählige "Ab-Hof-Selbstbedienungs-Stände" laden ein, Produkte aus dem Garten Österreichs zu verkosten und zu kaufen.
Startpunkt ist das Apfeldorf Puch bei Weiz - das "Kernhaus" der Steirischen Apfelstraße. Von Puch aus geht es nach Harl, wir sind jetzt am WZ16/Apfeltour und somit mitten im ApfelLand mit den Obstplantagen, rechts von uns der markante Kulm.
An der Waldgrenze biegen wir rechts ab und fahren den WZ16 hinunter bis zur Feistritz. Hier fahren wir rechts am WZ16 bzw. R8/Feistritzalradweg den Fluss entlang bis zum Stubenbergsee. Feuersalamander, Ringelnattern und Laubfrösche huschen neben der Radtrasse, in den Baumkronen geben Bachstelzen, Buchfinken und Grünspechte ein Konzert.
Am Stubenbergsee angekommen sollten wir unbedingt eine Rast einplanen, um den wärmsten Badesee Österreichs mit vielfältigem Freizeitangebot zu genießen.
Weiter geht es am Feistritztalradweg R8 mit einer kleinen Steigung nach St. Johann bei Herberstein. Der wunderschön angelegte Tierpark mit seinem historischen Schloss Herberstein ist ebenso einen Besuch wert.
Weiter fahren wir links über den Parkplatz (leicht bergab) und biegen dann vor der Ausfahrt rechts wieder in den R8, der uns hinunter zur Feistritz führt.
Kurz vor der Zufahrt zur Schlossverwaltung biegen wir links über die Brücke ab und fahren den R8 weiter bis zur Brücke in St. Johann bei Herberstein.
Bei der Brücke in St. Johann halten wir uns rechts und fahren am HB7/Weinbergtour weiter.
Es geht hinauf ins Ortszentrum mit Kirche, Kloster und einem pittoreskem Gemischtwarenladen gleich neben dem Landgut Riegerbauer.
Wir fahren die Straße weiter, hinauf in Richtung „Hofberger Buschenschänken“.
Am Hoferberg sind wir jetzt mitten im Weinbaugebiet und haben einen weiten Ausblick ins Land hinaus.
Wir erreichen Siegersdorf, kommen am Weingut Lang vorbei, und fahren an der nächsten Kreuzung rechts hinauf („Siegersdorf/Kulm/Stubenberg“) weiter am HB7.
Oberhalb von Siegersdorf biegen wir an der nächsten Kreuzung links ab und fahren weiter in Richtung „Kulm/Kulmkeltendorf“.
Wir fahren jetzt unterhalb des Kulms entlang, vorbei am GH Ackerwirt. Wir genießen die schönen Ausblicke und bleiben konstant am HB7.
An der Kreuzung mit der Landesstraße, verlassen wir den HB7 und fahren links in den Ort Puch hinein um zum Ausgangspunkt zu gelangen. Mehrere Betriebe laden zur abschließenden Verköstigung ein.
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133
Fair-Play Regeln für Radfahrer:
Plane deine Tour sorgfältig!Check dein Bike bevor du losradelst!Sei immer mit der richtigen Schutzausrüstung unterwegs!Fahre immer mit Helm!Vollständige Ausrüstung (Reparaturset, Erste Hilfe Set usw.) nicht vergessen!Nur auf gekennzeichneten Wegen fahren!Beachte die Straßenverkehrsordnung!Beachte Fahrverbote und halte dich an Öffnungszeiten!Kontrolliere dein Tempo! Hinterlasse keine Spuren!Andere Naturnutzer Innen/Naturnutzer sind zu respektieren!Nimm Rücksicht auf Tiere (Fahre nur bei Tageslicht & schließe Weidezäune)!Vermeide Lärm und Müll!Benutzung der Radstrecken auf eigene Gefahr!Vorsicht bei Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr (Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplätze)!
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten: Radfahren und Mountainbiken im Wald (oesterreich.gv.at)
HelmSonnenbrilleTrinkflasche Proviant für unterwegsSportliche BekleidungRegenjacke/WindjackeFestes SchuhwerkReparaturset (Luftpumpe, Flickzeug, Ersatzschlauch, Multitool. usw.)LichtErste Hilfe SetKartenmaterial
Puch
Das Apfeldorf Puch liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 1,8 Std.) und Graz (ca. 45 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien: Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend die Autobahnabfahrt Hartberg. Folgen Sie der B54 / Wechselbundesstraße bis nach Pischelsdorf. Über Reichendorf – Elz nach Puch.
Von Graz: Über die Südautobahn A2 bis Gleisdorf-West, dann die Wechselbundesstraße B54 zwei km bis zum Parkplatz „Blick zur Riegersburg“ folgen und links auf die „Steirische Apfelstraße“ einbiegen. Der Beschilderung ca. 15 km bis Puch bei Weiz folgen.
Puch ist mit dem Bus von Weiz (Bahnhof) erreichbar:
Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Mit dem Bus 204 geht es in das Apfeldorf Puch.
Bitte klären Sie vorab die Möglichkeit der Radmitnahme ab.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Puch: An der Kreuzung beim Gasthof Meißl im Ortszentrum von Puch nach Osten zum Parkplatz beim Schwimmbad fahren.
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5
Tel.: +43 3176 8882
www.apfelland.info
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Radkarten und weitere Tourentipps.
âSie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen. Broschüren und Prospekte
Wir empfehlen Ihnen:
Zahlreiche Bauernhöfe, welche Ab-Hof verkaufen, warten zur Verkostung auf Sie.Auch "Ab-Hof-Selbstbedienungs-Stände" laden ein.
Populära turer i närområdet
Missa inte erbjudanden och inspiration inför nästa semester
Din e-postadress har lagts till på e-postlistan.