Gestütstour
Foton av våra användare
Ausgehend vom Lipizzanergestüt in Piber führt diese Radroute zu den Außenhöfen Kampl, Wilhelm und Reinthaler, wo die jungen Stuten und Hengste auf ihre Sommerfrische auf der Glein- und Stubalm vorbereitet...
Ausgehend vom Lipizzanergestüt in Piber führt diese Radroute zu den Außenhöfen Kampl, Wilhelm und Reinthaler, wo die jungen Stuten und Hengste auf ihre Sommerfrische auf der Glein- und Stubalm vorbereitet werden. Von September bis Juni stehen die Chancen sehr gut, die jungen Wilden auf den Weiden der Außenhöfe anzutreffen und ganz aus der Nähe beobachten zu können. Infotafeln geben einen Einblick in den Alltag der edlen Pferde. Diese kurze, aber hügelige Radrunde führt durch die idyllische und gepflegte Kulturlandschaft und bietet wunderschöne Panoramablicke über die Lipizzanerheimat. Zwei kräftige Anstiege sind vor allem für Biker ohne Elektrounterstützung sportlich recht interessant. Zur Erholung laden entlang der Strecke gute Gasthöfe und Buschenschänken ein und im Sommer bietet das Schlossbad in Bärnbach willkommene Erfrischung.
Strecke: Lipizzanergestüt Piber – Abzweigung Außenhof Kampl – Schachnerweg – Außenhof Wilhelm – Piberer Au – Piberegg – Karl-Ortner-Siedlung – Außenhof Reinthaler – Hemmerberg – Kohlschwarz – entlang der Kainach – Schlossbad Bärnbach – Knobelberg – Lipizzanergestüt Piber
Der Fohlenstall Kampl, nicht weit vom Muttergestüt entfernt, beherbergt die älteren Fohlen.
Am Hof Wilhelm (Schachnerweg) sind von Mitte September bis Mitte Juni die ein- bis dreijährigen Junghengste der Lipizzaner untergebracht. Ihre Sommerfrische verbringen die "Jungen Wilden" auf der Stubalm beim Soldatenhaus, in der Nähe vom Alten Almhaus.
Am Hof Reinthaler in Kohlschwarz sind von Mitte September bis Mitte Juni die ein- bis dreijährigen Jungstuten der Lipizzaner untergebracht. Ihre Sommerfrische verbringen die Jungstuten auf der Gleinalm im Brendl-Stadl.
Radhelm, Getränk, passende Sportbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und je nach Jahreszeit warme Sportkleidung sind Voraussetzung für jede sichere Radtour. Diese Tour enthälte einige steile Passagen, sowie kurze Abschnitte auf Wald- und Schotterwegen. Die Tour ist nur in eine Richtung (im Uhrzeigersinn) beschildert.
Straßenverkehrstaugliche Fahrräder (Trekkingrad oder E-Bike) mit vorgeschriebener Ausstattung. Entsprechende Gangschaltung für Bergfahrten (ca. 700 Höhenmeter!) und gute Bremsen für Talfahrten. Aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir diese Tour für E-Biker und sportliche Tourenfahrer.
Auto: B70 Köflach, Piberstraße bis zum Lipizzanergestüt Piber
S7 Graz – Köflach, Bahnhof Köflach; 1,7 km bis zur Tour, Therme NOVA und Abzweigung Schachnerweg (Fahrradmitnahme kostenlos.)
Parkplatz Lipizzanergstüt Piber
Broschüre E-Bike Genussradeln und Radkarte der Region Graz
Tourismusverband Region Graz
Erlebnisregion Graz, Informationsbüro
Herrengasse 16, 8010 Graz
T: +43 / 316 / 80750, info@regiongraz.at
www.regiongraz.at/genussradeln
Tourismusverband Region Graz – Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2
8580 Köflach, Austria
T: +43 3144 727770
Natürlich gehört zu dieser Radtour auch der Besuch des Gestütes mit Schloss Piber, wo man viel Interessantes über die Zucht, Haltung und Ausbildung der weltbekannten weißen Pferde-Majestäten erfährt.
Webbkameror för rundturen
Populära turer i närområdet
Missa inte erbjudanden och inspiration inför nästa semester
Din e-postadress har lagts till på e-postlistan.