Schießeck von der Klosterneuburger Hütte
Foton av våra användare
Unterwegs...Mit Rücksicht auf Wildtier und Umwelt!
Im Pölstal wird besonders auf die Erhaltung der unberührten Natur Wert gelegt. Damit das Vergnügen der Menschen nicht zum Problem für Wildtiere und Natur...
Unterwegs...Mit Rücksicht auf Wildtier und Umwelt!
Im Pölstal wird besonders auf die Erhaltung der unberührten Natur Wert gelegt. Damit das Vergnügen der Menschen nicht zum Problem für Wildtiere und Natur wird, bedarf es an Rücksichtsmaßnahmen. Der Natur und der Umwelt zu Liebe ist das richtige Verhalten in den Bergen oberstes Gebot für den Wanderfreund.
- Benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze - Blockieren Sie keine Zufahrten und beachten Sie bitte lokale Fahrverbote- Beachten Sie Informationstafeln an den Ausgangspunkten und halten Sie sich an die empfohlenen markierten Routen- Vermeiden Sie die Annäherung an Wildtiere
Bei der Klosterneuburgerhütte beginnt die Markierung, die in NW-licher Richtung über den Schönberg ( 1943 m ) zur Tanzstattkapelle (1907m ) führt. Man geht über Blumenmatten, wobei im Frühling das kleine Felsenröschen einen rosaroten Teppich bildet, weiter über einen gut sichtbaren Steig den Kammrücken bergauf über den kleinen Zinken ( 2135 m ) zum Hohen Zinken.Vom Hohen Zinken kommen Sie über die Grillerlucke zum Schießeck.
Grundregeln für Wanderer im Pölstal...
Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre persönliche Verfassung und schätzen Sie Ihre Kräfte richtig ein. Danach richtet sich die Länge Ihrer Tour. Planen Sie jede Tour sorgfältig. Achten Sie genau auf die erforderliche Ausrüstung, ausreichend Proviant und die lokale Wettervorhersage.Informieren Sie Bekannte über Ihr Wanderziel, sowie gegebenfalls die geplante Rückkehrzeit. Bleiben Sie immer auf den markierten Wegen. Schließen Sie immer Zäune und Weidergatter. Achten Sie auf Steinschlag und treten Sie selbst keine Steine ab. Denn dadurch gefährden Sie andere Wanderer. Bei Schlechtwettereinbruch, plötzlichem Unwohlsein oder anderen Schwierigkeiten gehen Sie kein Risiko ein und kehren Sie rechtzeitig um. Vermeiden Sie die Annäherung an Wildtiere. - Beobachten Sie aus der Distanz. Nehmen Sie Hunde an die Leine. Benutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze, blockieren Sie bitte keine Zufahrten und beobachten Sie lokale Fahrverbote.
Was benötige ich beim Wandern?
Die Ausrüstung ist je nach Schwierigkeit, Lage und Dauer der Wanderroute,sowie nach den eigenen Bedürfnissen zu wählen: - festes Schuhwerk- Rucksack- der Jahreszeit entsprechende Kleidung- Sonnenschutz (Brille, Kopfbedeckung, Creme)- kleines Verbandszeug (Mullbinde, Pflaster, Schere und Messer)- Orientierungshilfen (Wanderkarten)- ausreichend Getränke und Proviant- Handy mit Notfallnummern- persönliche Medikamente
Mit dem Auto können Sie über die Höhenstraße bis zum Tauernwindpark fahren und am Parkplatz der Klosterneuburgerhütte ihr Auto abstellen.
(Mautstraße - € 5,00 pro Auto)
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Tauernwindpark - Parkplatz bei Klosterneuburgerhütte
Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 3 - Tour 55a
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at
Webbkameror för rundturen
Populära turer i närområdet
Missa inte erbjudanden och inspiration inför nästa semester
Din e-postadress har lagts till på e-postlistan.